Libreboot-Installation auf HP EliteBook 820 G2

HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Installation von Libreboot auf Ihrem Gerät kann möglicherweise die Garantie erlöschen lassen und irreversible Schäden verursachen, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird. Gehen Sie mit Vorsicht und auf eigenes Risiko vor. Ich stelle dieses Tutorial “wie es ist” und ohne jegliche Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, zur Verfügung. Ich lehne jegliche Haftung für Schäden oder Probleme ab, die aus der Befolgung dieser Anweisungen resultieren können. Durch die Nutzung dieses Tutorials erkennen Sie an, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und entlassen mich von allen Ansprüchen oder Schäden, die daraus resultieren können.
Lesezeit 3 Minuten

Ein wenig über meine Identitätsinformationen

In diesem Artikel werde ich ein wenig über meine Identitätsinformationen sprechen. Warum “czl92783719”? “cz” ist die Abkürzung meines vollständigen Namens Carter Zhang. “l” steht für “libre”, ein französisches Wort, das Freiheit bedeutet. “92783” ist das Datum, an dem das GNU-Projekt initiiert wurde, um genau zu sein, der 27. September 1983 (9/27/83). “719” ist ein historisches Erbe - der 19. Juli war ursprünglich mein geplanter Termin, um meine neu eingerichteten Geräte von nicht-freier Software zu befreien, jedoch wurde der Plan aus bestimmten Gründen verschoben.
Lesezeit 3 Minuten

Freie Software, freie Kommunikation

Im weiten digitalen Gewebe, Wo Null und Eins sich umeinander legen, Erklingt ein freies Werk voll Klang, Software, die ich nenn’ mein Eigen, so lang. Matrix, ein Chat-Universum weit, Wo Räume hallen in Gedankeneinigkeit, Dezentral, sicher, ohne Ketten frei, Botschaften fliegen, erreichen dich treu. XMPP, das Protokoll so stark und wahr, Vereint Benutzer nah und fern, wunderbar, Im Netz des schnellen Austauschs klar, Hört man freiheitsvolle Stimmen, offenbar. Server summen mit offnem Herz,
Lesezeit eine Minute

LVM-Partition, formatiert als BTRFS-Dateisystem, verkleinern

Problem Ich möchte meine LVM-Partition, die als BTRFS-Dateisystem formatiert ist, um 60 GB verkleinern und den freien Speicherplatz nutzen, um die Swap-Partition zu erweitern. Lösung Verkleinere das BTRFS-Volume: # btrfs filesystem resize -60G / Resize device id 1 (/dev/mapper/czl-czl–root) von 926,84 GiB auf 866,84 GiB Verkleinere das LVM-Volume: # lvresize -L-60GB /dev/czl/czl-root Dateisystem btrfs auf czl/czl-root gefunden. Dateisystemgröße (866,84 GiB) entspricht der angeforderten Größe (866,84 GiB). Eine Reduzierung des Dateisystems ist nicht erforderlich, wird übersprungen.
Lesezeit eine Minute

Die Lösung für den Fehler “Dropping to a Shell” beim Booten von der verschlüsselten LVM

Problem Nach der Installation von Debian GNU/Linux auf dem Computer mit verschlüsseltem LVM konnte das System nicht booten und fiel in die initramfs-Shell zurück. Festplattenschema Das Hauptlaufwerk hat eine GUID-Partitionstabelle. /dev/sda1 ist die biosgrub-Partition, /dev/sda2 ist die Partition für /boot und /dev/sda3 ist die LUKS-physische Partition. Mit /dev/sda3 wurde eine LVM-Volume-Gruppe erstellt. Die Volume-Gruppe enthält zwei Volumes, eines für den Swap und das andere wird für / verwendet. Lösung Boote von einer Debian Live-CD.
Lesezeit eine Minute

Hallo!

Hallo zusammen! Ich bin Carter und freue mich, euch endlich meinen persönlichen Blog vorzustellen, den ich gerade auf Codeberg Pages mit Hugo eingerichtet habe. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für mich, da es nicht nur eine Plattform ist, um meine Gedanken und Erfahrungen zu teilen, sondern auch ein Zeugnis meines Engagements für die Bewegung der freien Software. Worüber wird dieser Blog also handeln? Primär plane ich, diesen Raum zu nutzen, um meine Einsichten über freie Software, deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und wie sie Einzelpersonen und Gemeinschaften stärken kann, zu teilen.
Lesezeit 2 Minuten